Comcare erleichtert dir den gesamten Weg von der Auswahl des Coaches bis hin zur Buchung. Wir sind dein Personal Coaching Assistant.
Wir legen besonderen Wert auf eine empathische und vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient*in. Dein Coach stellt sich auf dich ein.
Unsere Coaches werden von uns durch einen qualitativ hochwertigen und persönlichen Prozess ausgewählt. Wir bieten ein breites Themenspektrum an.
92% unserer Klient*innen geben an, ihre Coaching Ziele mit uns erreicht zu haben.
Studien schreiben dem persönlichen Verhältnis zwischen Coach und Klient*in eine grundlegende Bedeutung für einen funktionierenden Coachingprozess zu.
Wir empfehlen dir Coaches, die optimal zu dir passen. Dabei setzen wir nur auf Coaches, die wir persönlich kennen und geprüft haben.
Es gibt zahlreiche und vielfältige Themen, bei denen dich ein Coaching stärken und weiterführen kann.
Das Matching ist unverbindlich und kostenlos. Du bezahlst nur, wenn du ein Coaching buchst.
Hilf uns, dich kennenzulernen, indem du unsere kurzen Fragen beantwortest.
Innerhalb von zwei Werktagen nimmt einer unserer Guides mit dir Kontakt auf.
Buche einen der drei Coaches, die wir dir vorgestellt haben.
Coaching ist ein Begleitprozess, eine lösungsorientierte empathische Wegbegleitung in unterschiedlichen Lebens- oder Berufssituationen. Bekannt wurde der Begriff des Coachings durch die gezielte Unterstützung im Sport z.B. im Tennis, wo man sich gezielt vorbereitet hat, Schwierigkeiten zu überwinden und neue Ziele erreichen wollte. Coaching zielt hier auf die Steigerung des vorhandenen Potentials. Coaching ist ein interaktiver Prozess zwischen Coachee (Klient*in) und Coach, der in der Regel über mehrere Sitzungen verläuft, um auch ein gelungenes Ergebnis in der Umsetzung zu festigen. Coach ist hier eine neutrale DialogpartnerIn, FeedbackgeberIn im Sinne der Lösungsorientierung.
Die Intention eins Coachings besteht darin, dass ein Coachee Perspektiven für sich entwickeln kann, neue Handlungsmöglichkeiten entdeckt, Konflikte überwindet, reflektiert und sich Ressourcen bewusst macht, selbstsicherer wird. Coach ist hier eine Gesprächspartner*in, Zuhörer*in und bietet je nach Thema Methoden der Persönlichkeitsentfaltung aus der Psychologie und den Kommunikationswissenschaften an. Spezielle Fragetechniken laden den Coachee zu einer Reflektion der Situation, des Handelns sowie zur Perspektiverweiterung ein.
Ein Coaching kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Zum Beispiel in der Unterstützung schwieriger beruflicher oder privater Entscheidungs-, Konflikt-oder Problemsituationen. In der Begleitung zur Erreichung langfristiger Ziele oder bestimmter Verhaltensänderungen hat sich Coaching bewährt. Weitere häufige Gründe, um einen Coach aufzusuchen sind Stressmanagement, Karriereoptimierung, Teamentwicklung und das Selbstmanagement.
Im Allgemeinen liegt die Dauer einer Sitzung bei 60 - 90min, je nach Komplexität des Themas, des Verlaufes und der jeweiligen Zielvereinbarung.
Die Honorarhöhe eines Coachings ist abhängig von individuellen Faktoren wie: Geht es um ein Team-Coaching oder Einzel-Coaching, um welche Zielgruppe handelt es sich, wie ist der Umfang des Coachings, Berufserfahrung des Coaches sowie dem Ort des Coachings.
Alle Themen und Anliegen, die du mit deinem Coach besprichst, bleiben unter euch und werden vertraulich behandelt. Die Coaches haben eine Schweigepflicht. Auch Comcare erfährt nichts über die Inhalte der Coachingsitzungen.